Resilienz

Was ist Resilienz?
Resilienz ist die psychische Widerstandskraft – man spricht auch vom Immunsystem der Seele.
Ein Modell zum besseren Verständnis ist die Darstellung der 7 Säulen oder man nennt sie auch die Resilienz-Faktoren. So können wir unsere Widerstandskraft gegen Stress stärken und ausbauen.
Durch eine starke Resilienz können wir Stress ausweichen oder minimieren.
Akzeptanz – ist für resiliente Menschen die Vorstufe zur Bewältigung von Krisen und schwierigen Situationen.
Gesunder Optimismus – setzen resiliente Menschen gezielt ein, um ihre eigenen Ressourcen effektiv zu nutzen.
Aus welchem Blickwinkel sehen wir die Welt?
Wir könnten sagen – ist doch egal, wie wir auf die Dinge sehen.
Es ist nur eine kleine Änderung des Blickwinkels, die einen Menschen zum Optimisten oder Pessimisten macht.
Doch gerade „positive Gedanken“ können eine Menge bewirken.
Nur weil Du nicht im Laufe Deines Lebens zum Superheld des Optimismusses geworden bist, ist nicht alles verloren, denn die gute Nachricht ist – Optimismus kann man lernen.
Selbstbestimmung – Opferrolle verlassen – resiliente Menschen setzen sich aktiv mit Situationen auseinander und verändern diese zu ihren Gunsten.
Das Gegenteil von Selbstbestimmung ist Fremdbestimmung. Das können nicht nur Personen sein, die uns steuern, sondern auch Umstände, die Art des Jobs und das Umfeld.
Lösungs- und zielorientiertes Denken – hängt weitestgehend von der persönlichen Einstellung ab.
Statt das Problem im Fokus zu haben, stellen wir die Lösung in den Mittelpunkt des eigenen Handelns und Denkens.
Das ist zukunftsorientiert.
Eigenverantwortlichkeit – resiliente Menschen übernehmen die Verantwortung für ihre Handlungen und akzeptieren die Konsequenzen.
Zukunft planen – resiliente Menschen nehmen die Zukunftsgestaltung aktiv in die eigenen Hände.
Sozialkompetenz und Netzwerkorientierung – resiliente Menschen verfügen in den meisten Fällen über ein großes soziales Netzwerk.
...die beliebtesten Beiträge

Mut, Schlüssel zur Überwindung von Burnout
Mut wird oft als etwas Großes und Heldenhaftes gesehen, aber in Wirklichkeit zeigt er sich auch in kleinen, alltäglichen Entscheidungen.

Gesunder Schlaf
Guter Schlaf ist essentiell für unsere Gesundheit. Er hilft uns, uns zu erholen, Energie zu tanken und den Geist zu

12 Phasen des Burnouts
Warum es wichtig ist, Burnout zu verstehen
Burnout kann jeden treffen. Ob du beruflich stark engagiert bist, viel Verantwortung

Selbstliebe im Alltag
Selbstliebe im Alltag zu praktizieren bedeutet, sich kontinuierlich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein und sich aktiv für das eigene