Kategorie: Resilienz

Die 3. Resilienz-Säule „Opferrolle“

In dieser Blog-Episode geht es darum, die Opferrolle zu verstehen und zu überwinden. Wir werden besprechen, was es bedeutet, in der Opferrolle zu sein, welche Gründe dazu führen können und wie verlorener Selbstwert damit zusammenhängt. Schließlich werden wir praktische Schritte vorstellen, um Resilienz zu entwickeln und die Opferrolle zu verlassen.

Weiterlesen... »

Was ist Resilienz?

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft. Man spricht hier auch vom Immunsystem der Seele. Ein Modell zum besseren Verständnis ist die Darstellung der sieben Säulen oder man nennt sie auch die Resilienzfaktoren.

Weiterlesen... »

Die 1. Resilienz – Säule ist „Akzeptanz“

Akzeptanz setzt sich aus kognitiven und emotionalen Komponenten zusammen. Selbstakzeptanz und Selbstannahme sind hierbei von besonderer Bedeutung. Die Verbindung zwischen Akzeptanz und Resilienz besteht darin, dass die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Fehler die Resilienz fördert.

Weiterlesen... »