Der Bodyscan wird im liegen ausgeführt und ist eine Achtsamkeitsübung bei der die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers gelenkt wird.
Dabei werden achtsam und sorgfältig alle sich zeigenden inneren Erfahrungen wahrgenommen. In Achtsamkeit deshalb, weil es wesentlich ist dies in einer freundlichen Art und Weise zu tuen.
Es können nicht nur angenehme sondern auch unangenehme Empfindungen, Geanken und Gefühle beim gedanklichen Abtasten des Körpers spürbar werden.
Dies nehmen wir jedoch wertfrei zur Kenntnis, d.h. wir üben, dem, was uns gerade bewusst wird mit Gleichmut zu begegnen.
Der Bodyscan: Eine Reise zur Achtsamkeit und Entspannung
In einer Welt, die oft von Schnelligkeit und Hektik geprägt ist, sehnen wir uns oft nach einem Moment der Ruhe und Entspannung. Der Bodyscan ist eine Achtsamkeitsübung, die uns genau das bieten kann – eine Reise zur inneren Ruhe und ein Weg, um bewusst mit unserem Körper in Kontakt zu treten.
Warum ist der Bodyscan wichtig?
In einer Ära, in der wir oft von ständiger Ablenkung und Informationsüberflutung umgeben sind, ermöglicht uns der Bodyscan, den Moment zu verlangsamen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Praxis fördert die Achtsamkeit, indem sie uns lehrt, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Der Bodyscan gibt uns die Gelegenheit, unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, uns von Stress zu befreien und uns auf die Empfindungen unseres Körpers zu konzentrieren.
Wie funktioniert der Bodyscan?
Setze dich in einer bequemen Position hin, entweder auf einem Stuhl oder auf dem Boden. Schließe sanft deine Augen und atme tief ein und aus, um dich zu zentrieren. Beginne dann deine Aufmerksamkeit auf deine Füße zu lenken. Spüre das Gewicht deiner Füße, die Berührung mit dem Boden und jegliche Empfindungen, die du in diesem Bereich wahrnimmst. Von dort aus bewege langsam deine Aufmerksamkeit nach oben, zu den Waden, den Oberschenkeln, dem Bauch, der Brust, den Armen, den Händen, dem Nacken und schließlich zum Kopf.
Während du jede Körperregion erkundest, sei achtsam gegenüber den Empfindungen, die du wahrnimmst. Es geht nicht darum, etwas zu verändern oder zu beurteilen – stattdessen erlaube einfach, dass du die Empfindungen in jedem Moment spürst. Falls du auf Anspannung oder Unbehagen stößt, atme in diesen Bereich hinein und lasse mit jedem Ausatmen los.
Die Vorteile des Bodyscans
Der regelmäßige Bodyscan bietet zahlreiche Vorteile für unsere geistige und körperliche Gesundheit. Er kann Stress reduzieren, die Entspannung fördern, die Körperwahrnehmung verbessern und uns helfen, uns bewusster mit uns selbst zu verbinden. Darüber hinaus kann der Bodyscan auch dazu beitragen, unsere Schlafqualität zu verbessern und unsere Fähigkeit zur Konzentration zu steigern.
Fazit
Der Bodyscan ist ein einfacher, aber kraftvoller Weg, um Achtsamkeit und Entspannung in unseren Alltag zu integrieren. In einer Zeit, in der wir oft von äußeren Ablenkungen überwältigt werden, gibt uns der Bodyscan die Möglichkeit, unseren inneren Raum zu erkunden und uns mit unserem Körper und Geist in Einklang zu bringen. Egal, ob du Anfänger in der Meditation bist oder bereits Erfahrung hast, der Bodyscan ist eine Praxis, die für jeden zugänglich ist und uns auf eine Reise der Achtsamkeit und Selbstentdeckung mitnimmt.