Mentale Gesundheit und Mentale Stärke
Mentale Gesundheit - die Fähigkeit vollkommenes Wohlbefinden zu erzielen. Mentale Stärke - die Fähigkeit, mentale und emotionale Herausforderungen effektiv zu bewältigen und sich in schwierigen Situationen positiv zu behaupten.
Resilienz
Resilienz - die Widerstandskraft der Seele - Stärkung und Aufmerksamkeit der 7 Säulen, die wir mindestens alle in uns tragen - mehr oder weniger ausgeprägt.
Achtsamkeit
Achtsamkeit - ist der Schlüssel zu mehr Fülle, mehr Wohlbefinden, mehr Frieden, mehr Selbstliebe, mehr Dankbarkeit, mehr Umsicht ...mehr mehr mehr...
Bewegung
Bewegung - bedeutet so viel - es geht natürlich auch um Sport, aber auch um Beweglichkeit im Geist, Erholung für die Seele, Nahrung für alle Sinne.
Ernährung
Ernährung - darin steckt das Wort "Nähren" - Ziel einer guten, gesunden und trotzdem schmackhaften Ernährung ist, den Körper zu nähren, mit allem zu versorgen was zur Gesunderhaltung dieses komplexen Systems benötigt wird.
Entspannung
Entspannung - mental und körperlich - alle Sinne entspannen durch Entspannungsmethoden, durch gutes MindSet, durch Elemente aus der Natur und der Umgebung.

Burnout

BurnOut und BoreOut verstehen

12 Phasen des Burnouts

Warum es wichtig ist, Burnout zu verstehen
Burnout kann jeden treffen. Ob du beruflich stark engagiert bist, viel Verantwortung in der Familie trägst oder einfach das Gefühl hast, ständig unter Druck zu stehen – es ist wichtig, die Anzeichen von Burnout zu kennen und zu verstehen.

Weiterlesen
BurnOut – Prävention

Unser Körper und unser Gehirn sind wie Batterien, die Energie brauchen, um gut zu funktionieren.
Entnehme ich mehr Energie als vorhanden – kommt es zum BurnOut. Präventives Verhalten kann uns schützen.

Weiterlesen
Was ist ein Burnout?

Burnout ist schon lange keine Managerkrankheit mehr. Burnout kann wirklich jeden treffen, auch Hausfrauen, Lehrer, Sportler, Rentner oder Arbeitslose. Man weiß inzwischen auch, dass Kinder und Jugendliche ebenfalls vom Burnout-Syndrom bedroht sind.

Weiterlesen

Resilienz

Resilienz erlernen und verstehen

Die 3. Resilienz-Säule „Opferrolle“

In dieser Blog-Episode geht es darum, die Opferrolle zu verstehen und zu überwinden. Wir werden besprechen, was es bedeutet, in der Opferrolle zu sein, welche Gründe dazu führen können und wie verlorener Selbstwert damit zusammenhängt. Schließlich werden wir praktische Schritte vorstellen, um Resilienz zu entwickeln und die Opferrolle zu verlassen.

Weiterlesen
Was ist Resilienz?

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft. Man spricht hier auch vom Immunsystem der Seele. Ein Modell zum besseren Verständnis ist die Darstellung der sieben Säulen oder man nennt sie auch die Resilienzfaktoren.

Weiterlesen
Die 1. Resilienz – Säule ist „Akzeptanz“

Akzeptanz setzt sich aus kognitiven und emotionalen Komponenten zusammen. Selbstakzeptanz und Selbstannahme sind hierbei von besonderer Bedeutung. Die Verbindung zwischen Akzeptanz und Resilienz besteht darin, dass die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Fehler die Resilienz fördert.

Weiterlesen

Achtsamkeit

Hier will ich noch ganz viel schreibe – sobald ich etwas Zeit finde.

Was ist Selbstliebe ?

Selbstliebe, ein fundamental wichtiges Konzept in der Psychologie und persönlichen Entwicklung, fokussiert sich auf die positive Beziehung, Wertschätzung und Akzeptanz zu sich selbst.

Weiterlesen
Warum ist Selbstliebe wichtig ?

Selbstliebe ist von essenzieller Bedeutung, da sie einen weitreichenden Einfluss auf nahezu alle Facetten unseres Lebens ausübt. Die Wichtigkeit der Selbstliebe lässt sich durch mehrere Gründe verdeutlichen, die ihre Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität hervorheben.

Weiterlesen
Schritte zur Förderung der Selbstliebe

Die Entwicklung von Selbstliebe ist ein fortlaufender Prozess, der eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Selbstbild und der Beziehung zu sich selbst erfordert.
Hier sind mehrere Schritte, die dazu beitragen können, Selbstliebe zu fördern.

Weiterlesen
Selbstliebe im Alltag

Selbstliebe im Alltag zu praktizieren bedeutet, sich kontinuierlich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein und sich aktiv für das eigene Wohlbefinden zu engagieren. Es erfordert eine ständige Achtsamkeit für die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen. Um Selbstliebe in den Alltag zu integrieren, können verschiedene praktische Schritte unternommen werden.

Weiterlesen

Mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit, ein ganz wichtiger Bestandteil in der BurnOut-Prävention und der BurnOut-Heilung 

Selbstermächtigung

Bei der Selbstermächtigung geht es um Selbsterkenntnis und die Entwicklung des eigenen Selbstwertgefühls. Dies geschieht ganz automatisch, wenn du dir deiner eigenen Stärken bewusst bist.

Weiterlesen
Starke Menschen – Starke Frauen

Diese Botschaft über starke Menschen ist inspirierend und ermutigend.
Starke Menschen, Starke Frauen werden nicht geliebt, sie sind unbequem. Man kann sie nicht kontrollieren. Sie hören auf sich selbst.

Weiterlesen
Mentale Gesundheit

Mentale Stärke ist die Fähigkeit eines Individuums, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen, Belastungen zu bewältigen und sich selbst zu motivieren, um persönliche Ziele zu erreichen.

Weiterlesen
Mentale Gesundheit

Mentale Stärke ist die Fähigkeit eines Individuums, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen, Belastungen zu bewältigen und sich selbst zu motivieren, um persönliche Ziele zu erreichen.

Weiterlesen
Mut, Schlüssel zur Überwindung von Burnout

Mut wird oft als etwas Großes und Heldenhaftes gesehen, aber in Wirklichkeit zeigt er sich auch in kleinen, alltäglichen Entscheidungen. Es ist der Mut, aufzustehen und weiterzumachen, auch wenn alles schwer und überwältigend scheint.

Weiterlesen

Gesund durch...

Dies ist kein Versprechen, aber es sind BurnOut – Präventionen, die dich gesunden lassen können.

Gesunder Schlaf

Guter Schlaf ist essentiell für unsere Gesundheit. Er hilft uns, uns zu erholen, Energie zu tanken und den Geist zu klären.

Weiterlesen

Gesund durch... Entspannung

Dies ist kein Versprechen, aber es sind BurnOut – Präventionen, die dich gesunden lassen können.

BodyScan

er Bodyscan wird im liegen ausgeführt und ist eine Achtsamkeitsübung bei der die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers gelenkt wird.

Dabei werden achtsam und sorgfältig alle sich zeigenden inneren Erfahrungen wahrgenommen.

Weiterlesen
Yoga – Nidra

Yoga-Nidra baut die Spannungen auf der körperlichen und geistigen Ebene ab, dadurch kann die Energie in Dir wieder ungehindert fließen. Du findest wieder in Dein natürliches und gesundes Gleichgewicht zurück.

Weiterlesen
Progressive Muskelentspannung

Ziel dieser Entspannungstechnik ist die Senkung der Muskelspannung unter das bis dahin normale Niveau, um so ein verbesserten Körperwahrnehmung zu erreichen.

Ein erhöhter Stresslevel geht sehr oft einher mit Verspannungen, die sehr schmerzhaft sein können.

Weiterlesen

Ayurveda - MorgenRoutine

Morgen – Rituale sind wundervolle Gewohnheiten um gut in den Tag zu starten

Ayurveda - AbendRoutine

Abend – Rituale sind wundervolle Gewohnheiten, um den Tag positiv abschließen und die nötige Nachtruhe zu finden