MENTALE STÄRKE . RESILIENZ . ACHTSAMKEIT

…wichtige Werkzeuge in der BurnOut – Prävention

3 Übungen für Deine Achtsamkeit

Inhalte dieses Beitrages

Bring die Achtsamkeit dahin, wo du sie am nötigsten brauchst, nämlich in deinen Alltag!

Warten

Warten als Achtsamkeitstraining ist eine effektive und langfristige Übung für Ungeduldige. Das Anstehen im Supermarkt, im Wartezimmer beim Arzt oder das Warten an der roten Ampel: Wenn wir warten, sind wir oft genervt, weil wir Warten als vertane Zeit empfinden. Nutze doch die Wartezeiten bewusst, um Dich auf deine Atmung zu konzentrieren. Wenn Du Dich während der Wartezeit mit etwas Sinnvollem beschäftigst, wird das Warten erträglicher und Du wirst gelassener.

Blind in sicherer Umgebung

Deine Wohnung kennst Du in- und auswendig. Doch was passiert, wenn du mit geschlossenen Augen Deine Räume betrittst? Schließe einmal Deine Augen und gehe ungefähr fünf Minuten vorsichtig „blind“ umher. Versuche dabei für Dich alltägliche Dinge zu verrichten, wie zum Beispiel aufräumen. Schenke Deiner sichere Umgebung mehr Acht und schärfe Deine Sinne. Du nimmst auch die Tätigkeiten, die du verrichtest, anders wahr. Du bist ganz bei Dir und auf Deine Tun fokusziert.

Der Wochenrückblick

ufe der Woche alles passiert ist. Diese Übung kannst du jeden Sonntag machen. So bereitest Du Dich innerlich auf die bevorstehende Woche vor und schöpfst neue Kraft. Stelle dir doch folgende fünf Fragen:

  • Was war mein größter Erfolg diese Woche?
  • Woran habe ich momentan am meisten Spaß? Und wie lassen sich diese Dinge stärker in meine nächste Woche integrieren?
  • Wovor habe ich derzeit am meisten Angst? Wie bekämpfst ich diese Angst in Zukunft?
  • Hatte ich in dieser vergangenen Woche eine Erinnerung geschaffen, an die ich noch lange denken werde?
  • Was ist mein Ziel für die nächste Woche?

Schreib Dir Deine Antworten in Deinen Kalender – mit der Zeit wirst Du sehen wie es nicht nur von Woche zu Woche wächst, sondern auch wie sich Deine Achtsamkeit ganz selbstverständlich in Dein Leben etabliert.

wir reden über...

Mentale Gesundheit
Resilienz
Achtsamkeit
Sport und Bewegung
Ernährung
Entspannung

Persönlichkeitsentwicklung